Aphosemion elberti SantchouNothobranchius eggersi FTZ 05/06 Rufij-River rotAustrolebias nigripinnis Marschitzdieterott.de 

Die Gattung Kryptolebias

Kryptolebias marmoratus

Die Gattung wurde 2004 aus der Gattung Rivulus herausgelöst. Sie umfasst derzeit acht Arten. Costa (2011) stellt K. caudomarginatus als Synonym zu K. ocellatus. Hierfür gibt er morphologische Merkmale an, die sich in der Begründung auf die Körperhöhe reduzieren. Diese habe er bei lebenden Fischen nie mit dieser Körperhöhe gesehen, wie sie in der Arbeit von Seegers (1984) dargestellt worden sei. Zahlen von konservierten Exemplaren werden nicht genannt. Seine Wiederbeschreibung (2006) von K. ocellatus und K. caudomarginatus findet sich in dieser Arbeit in seinem Literaturverzeichnis, ohne besonders diskutiert zu werden.


  • Kryptolebias
    • brasiliensis (Valenciennes, 1821)
      campelloi (Costa, 1990)
      caudomarginatus (Seegers, 1984)
      gracilis Costa, 2007
      hermaphroditus Costa, 2011
      marmoratus (Poey, 1880)
      ocellatus (Hensel, 1868)
      sepia Vermeulen und Hrbek, 2005

Literatur:
Costa, W.J.E.M. (2006): Redescription of Kryptolebias ocellatus (Hensel) and Kryptolebias caudomarginatus (Seegers) (Teleostei: Cyprinodontiformes: Rivulidae), two killifishes from mangroves of southeastern Brazil. Aqua Journal of Ichthyology and Aquatic Biology 11: 5-12.
Costa, W.J.E.M. (2007): Kryptolebias gracilis n. sp. (Teleostei: Cyprinodontiformes: Rivulidae): a new killifish from the Saquarema Lagoon basin, southeastern Brazil. Aqua Int. J. Ichthyol. 13(1):7-12 (nicht eingesehen).
Costa, W.J.E.M., (2011(: Identity of Rivulus ocellatus and a new name for a hermaphroditic species of Kryptolebias from south-eastern Brazil (Cyprinodontiformes: Rivulidae). Ichthyol. Explor. Freshwat. 22(2):185-192.
Seegers, Lothar (1984): Zur Revision der Rivulus-Arten Südost-Brasiliens, mit einer Neubeschreibung von Rivulus luelingi n. sp. und Rivulus caudomarginatus n. sp. (Pisces: Cyprinodontidae: Rivulinae): Bonner Zoologische Beiträge 28: 271-320.